Frauenförderung in der jglp SG

Die Jun­gen Grün­lib­eralen St.Gallen haben sich der Auf­gabe der Frauen­förderung seit län­gerem angenom­men. Erste Mass­nah­men wur­den getrof­fen und zeigen bere­its pos­i­tive Auswirkungen.

Interne und externe Massnahmen

Die Gle­ich­stel­lung der Geschlechter ist ein zen­trales Parteiziel der Jun­gen Grün­lib­eralen. Auf dem poli­tis­chen Par­kett wer­den entsprechende Mass­nah­men wie ein all­ge­mein­er Elter­nurlaub, flex­i­blere Arbeitsmod­elle oder ein Bürg­er­di­enst für Mann und Frau unter­stützt, welche die Gle­ich­stel­lung von Mann und Frau fördern. Allerd­ings gilt es hier­bei auch eine angemessene Frauen­vertre­tung in der Poli­tik anzus­treben. In St.Gallen hat man sich der Auf­gabe gemäss Fabi­an Giu­liani, Präsi­dent der jglp St.Gallen, angenom­men: «Wir bemühen uns seit gut einem Jahr aktiv um die Frauen­förderung und kön­nen sagen, dass die Arbeit in dieser Hin­sicht langsam Früchte trägt. Wir haben ger­ade im Rah­men der Eval­u­a­tion möglich­er Kan­di­dieren­den für unsere eigene Nation­al­rat­sliste den Fokus stark auf mögliche Kan­di­datin­nen gerichtet. Auch wenn das Resul­tat für die Nation­al­rat­sliste nicht zufrieden­stel­lend aus­ge­fall­en ist, bin ich der fes­ten Überzeu­gung, dass wir bei den kom­menden Kan­ton­sratswahlen auf unseren Lis­ten in die Nähe der Geschlechter­par­ität kom­men wer­den. Wir sind also noch nicht zufrieden, aber zuver­sichtlich ges­timmt für die Zukunft.»

Vor­bilds­funk­tio­nen

Diese Mei­n­ung teilt auch Anna Jäger, Nation­al­ratskan­di­datin der jglp St.Gallen: «Wir set­zen uns auf der poli­tis­chen Bühne dezi­diert für die Gle­ich­berech­ti­gung in der Gesellschaft ein. Doch es ist wichtig, dass wir auch vor unser­er eige­nen Türe kehren. Denn in der Poli­tik sind Frauen immer noch drama­tisch unter­repräsen­tiert.» Jäger ergänzt: «Viele Frauen sind rel­a­tiv zöger­lich, wenn es um die Über­nahme poli­tis­ch­er Man­date geht. Dies hängt mit dem immer noch vorherrschen­den klas­sis­chen Rol­len­bild zusam­men und der entsprechen­den Sozial­isierung, durch die schon kleinen Mäd­chen eingeschärft wird, ja nicht allzu sehr aufz­u­fall­en. Schaf­fen wir es jedoch, Vor­bilder inner­halb der Partei zu gener­ieren und viel per­sön­liche Überzeu­gungsar­beit zu leis­ten, bin ich mir sich­er, dass sich die Sit­u­a­tion bald verbessern wird.» Im Hin­blick auf den Wahlkampf im Herb­st sieht Jäger grosse Chan­cen für die Frauen­förderung in der Partei: «Wir Nation­al­ratskan­di­datin­nen haben uns gemein­sam das Ziel geset­zt, unseren Wahlkampf zu nutzen, um mehr Frauen für die Poli­tik zu gewin­nen. Wir wollen gemein­sam beto­nen, was unsere per­sön­liche Moti­va­tion für einen Antritt an nationalen Wahlen ist und wieso wir mehr Frauen in der Poli­tik drin­gend benötigen.»

Nicht nur auf dem Papier

Die jglp St.Gallen ver­fol­gt diverse konkrete Pro­jek­te im Bere­ich der Frauen­förderung. So lancierte sie zum Beispiel vor Kurzem zusam­men mit der Mut­ter­partei ein Men­tor­ing-Pro­gramm für Frauen. Dies soll jew­eils eine Poli­tik­erin der Jung­partei mit ein­er erfahre­nen GLP-Poli­tik­erin zusam­men­brin­gen. Ziel dieses Zweier­tandems ist der gegen­seit­ige Aus­tausch über poli­tis­che The­men und Kar­ri­erewege. Nadine Nieder­hauser, Präsi­dentin der GLP Kan­ton St.Gallen, sieht gross­es Poten­tial in diesem Pro­jekt: «Das Pro­gramm bietet den Frauen in der Partei die Chance, neue Kon­tak­te zu knüpfen und sich im Hin­blick auf den Wahlkampf gegen­seit­ig mit Ratschlä­gen zu unter­stützen. Uns von der GLP ist es wichtig, junge Frauen auf dem Weg in die Poli­tik zu unter­stützen und ihnen aufzuzeigen, welche Möglichkeit­en sich einem durch poli­tis­ches Engage­ment ergeben.»

Anna Jäger

Neueste Beiträge
X